Mögliches Vorwort

Du betonst nun ganz richtig, daß die vollständige Beschreibung nicht auf den Begriff der Beschleunigung aufgebaut werden kann und — wie mir scheint — ebensowenig auf den Teilchenbegriff. Es bleibt also von unserem Handwerkzeug nur der Feldbegriff übrig; aber der Teufel weiß, ob dieser standhalten wird. Ich denke, es lohnt sich, an diesem, d. h. … Mögliches Vorwort weiterlesen

Werbung

C.-F. v. Weizsäcker: Zum Problem einer einheitliche Feldtheorie

in: Louis de Broglie und die Physiker (Claassen Verlag, Hamburg 1955) Eine Festschrift zum 60. Geburtstag von Louis de Broglie. S. 99 f. In ihrer ursprünglichen Fassung stellt die allgemeine Relativitätstheorie das metrische Feld der Materie dual gegenüber. Demgemäß kennt sie zwei Grundsätze. Sie fordert einerseits, daß die Materie das metrische Feld nach einer Gleichung … C.-F. v. Weizsäcker: Zum Problem einer einheitliche Feldtheorie weiterlesen

Reisende in Sachen Relativität

Der Autor ist Philosoph und schreibt über Erwin Schrödinger. Dabei insbesondere auch über die Freundschaft und Gemeinsamkeit mit Einstein. Ich werde während des Lesens hier Notizen ergänzen. Schaut ab und zu hier wieder vorbei, wenn ihr neugierig seid, welcher Erkenntnisgewinn von mir dem Buch zu verdanken ist.

Ein wissenschaftlicher Mythos verhindert das Staunen

Ergänzung zum Einstein-Zitat "Suggestibler als die Pferde": Zur suggestiblen Macht, welche die quantenphysikalische Umnebelung psychologisch verständlich macht. Peter Sloterdijk: Die schrecklichen Kinder der Neuzeit (2014) S. 8 ff. Du kennst die Anfänge nicht, die Enden sind dunkel, irgendwo dazwischen hat man dich ausgesetzt. In der Welt sein heißt im unklaren sein. Am besten ist es, … Ein wissenschaftlicher Mythos verhindert das Staunen weiterlesen

Einstein: Feld und Materie

Die Relativitätstheorie hat uns gelehrt, dass die Materie als ungeheure Zusammenballung von Energie aufgefasst werden kann, während die Energie andererseits materiellen Charakter hat. Auf diese Art können wir also keine Unterscheidung zwischen Materie und Feld treffen, da Masse und Energie eben in qualitativer Hinsicht gar nicht verschieden sind. ... Es hat dann keinen Sinn mehr, … Einstein: Feld und Materie weiterlesen