Wir stehen bei unseren Argumenten oftmals auf der Seite der Metaphysik, also einer Seite, welche mit Falsifikation nicht beizukommen ist. Popper und Vollmer verwerfen solche Argumente aber nicht als unwissenschaftlich, kühne Hypothesen sind gewünscht, wenn sie kritisierbar sind. Sie nennen es "gute Metaphysik". Vollmer: Gretchenfragen an den Naturalisten, S. 29 f. Der Naturalist folgt hier Poppers … Methodischer Realismus weiterlesen
Monat: Mai 2019
Schrödinger: Die Vielheit ist nur Schein
Schrödinger spricht die Lehre des Parmenides aus. Schrödinger: "Mein Leben, meine Weltansicht", S. 67 Ich glaube Nicht, dass die Lösung des Knotens auf logischem Wege durch folgerichtiges Denken innerhalb unseres Intellekts möglich ist. Wohl aber lässt es sich sehr leicht in Worten aussprechen, nämlich: die wahrgenommene Vielheit ist nur Schein, sie besteht in Wirklichkeit gar … Schrödinger: Die Vielheit ist nur Schein weiterlesen
Die Abschaffung des Äthers
An der ein oder anderen Stelle hatte ich bereits eingeflochten, dass man die Hypothese, die Raumzeit mit Tensor-Berechnungen zu Elementarteilchen krümmen zu lassen, als Äthertheorie beschimpfen kann. Ich spreche es auch deutlich aus, wenn ich den Raum als Medium anspreche, welches mittels Verdichtungen die Phänomene der atomaren Prozesse zu erzeugen vermag. Auch sprachlich wäre die … Die Abschaffung des Äthers weiterlesen